Zwar ist Frottee ein extrem widerstandsfähiges Material, jedoch ist irgendwann selbst das flauschigste Kuschelhandtuch abgegriffen und nicht mehr schön. Doch auch wenn Sie sich im MAISONARA Onlineshop bereits mit neuen, hochwertigen Handtüchern ausgestattet haben, müssen Sie die alten Frotteewaren nicht gleich entsorgen. Wir haben inspirierende Upcycling-Tipps gesammelt, mit denen Sie Ihren alten Handtüchern ganz einfach neues Leben einhauchen können.
Handtuch-Upcycling: Die praktische Waschtasche
Einfach und sehr praktisch: Nähen Sie ein kleines Badutensilo aus einem nicht mehr benötigten Handtuch. In dem kleinen Rollmäppchen sind Zahnbürste, Zahnpasta, Duschgel und Co. auf Reisen immer gut verstaut. Und sollte mal etwas auslaufen oder nass werden, ist das kein Problem, denn Sie können das Utensilo – das ja aus einem Handtuch besteht – problemlos waschen.
Sie benötigen nur ein Handtuch und ein dekoratives Band. Schneiden Sie das Handtuch in zwei Hälften, sodass ein Teil eine Größe von circa 40 x 50 Zentimeter hat. Schlagen Sie die fransigen Schnittkanten nach innen um und vernähen Sie diese per Hand oder mit einer Nähmaschine. Schlagen Sie die untere Kante circa zwei Drittel nach oben um und steppen Sie die einzelnen Fächer der Waschtasche in den benötigten Größen ab. Es ist praktisch, verschiedene Größen zu wählen, da eine Zahnbürste weniger Raum benötigt als eine Shampooflasche und so alles an seinem Platz bleibt. Nun wählen Sie nur noch ein farblich passendes Satinband mit dem Sie das eingerollte Badutensilo zubinden können.
Handtuch-Upcycling: Das großes Patchwork-Strandtuch
Ständig Sand auf der Decke oder sich mit der gesamten Familie auf ein kleines Handtuch quetschen, lässt die Entspannung am Strand schnell schwinden. Wer wünscht sich da nicht eine große Strandtuch, auf der alle gemütlich Platz finden?
Wenn Sie mehrere Handtücher übrig haben, können Sie sich hieraus ganz einfach eine große Patchwork-Decke für den nächsten Strandbesuch nähen. Hierbei ist es nicht schlimm, wenn die Handtücher verschiedene Größen oder Muster haben. Im Gegenteil: Je bunter desto besser! Sie benötigen also alle Stoffreste, die Sie finden können. Schneiden Sie diese zu Rechtecken zurecht und ordnen Sie sie erstmal auf dem Fußboden an, um das schönste Muster zu finden. Anschließend müssen Sie die einzelnen Teile nur noch miteinander vernähen und schon haben Sie bei Ihrem nächsten Aufenthalt am Strand eine riesige, luxuriöse Patchwork-Decke, um die Sie alle beneiden werden.
Upcycling – Was ist das?
Upcycling ist eine Form des Recyclings, bei der scheinbar wertlose Gegenstände in neue, nützliche Produkte umgewandelt werden. Häufig kann man aus Dingen, die andere sorglos weggeben, mit etwas Ideenreichtum noch schöne Dinge herstellen.
Handtuch-Upcycling: Neue Wischbezüge für den Bodenwischer
Sollten Sie noch ein Nähanfänger sein, ist das nachfolgende Upcycling-Projekt vielleicht eine gute Übungsmöglichkeit für Sie. Denn aus alten Handtüchern neue Wischbezüge für Ihren Bodenwischer zu nähen, geht wirklich ganz einfach.
Orientieren Sie sich für die Größe einfach an dem Original-Wischbezug und lassen Sie an den kurzen Seiten des Handtuchs etwas Stoff überstehen. Der überstehende Stoff wird umgeklappt und festgenäht, sodass Taschen entstehen, in denen Sie den Bodenwischer fixieren können. Falls Sie einen dickeren und saugfähigeren Wischbezug anfertigen möchten, nehmen Sie den Handtuchstoff einfach doppelt. So finden selbst Handtücher mit unschönem Design noch eine Verwendung und müssen nicht im Mülleimer landen.
Mit ein bisschen Kreativität und Fingerfertigkeit können Sie ganz einfach eine neue Verwendung für Ihre alten, nicht mehr benötigten Handtücher finden. Und wenn Sie Ihre Leidenschaft für Upcycling entdeckt und sämtliche Handtücher in schöne Nähprojekte umgewandelt haben, können Sie auch ohne schlechtes Gewissen noch einmal im großen MAISONARA-Sortiment nach neuen, hochwertigen Heimtextilien stöbern.